Aktuelles Verein2022-04-18T09:24:12+02:00

Aktuelles aus dem Verein

Evangelisches Gemeindefest – Evangelischer Verein 2025

Was für ein wunderschöner Tag! Heute durften wir ein tolles Kita- und Gemeindefest bei strahlendem Sonnenschein feiern. Für Groß und Klein gab es jede Menge Spiel und Spaß – von kreativen Stationen bis hin zu leckeren Schlemmereien 🤗 Ein riesengroßes DANKESCHÖN an alle, die dieses Fest überhaupt möglich gemacht haben – ob in der Organisation, mit Spenden fürs Buffet oder durch tatkräftige Hilfe vor Ort. Ohne euch wäre dieser Tag nicht so besonders geworden! 💛 Ein besonderer Dank gilt auch der Kirchengemeinde und dem Evangelischen Verein – nur durch die gute Zusammenarbeit war diese schöne Veranstaltung überhaupt möglich. 🙏

mehr lesen ...

Zuckersüße Stimmung beim 1000-Meter-Fest in Schwarzenbruck

Schwarzenbruck – Beim 1.000-Jahre-1.000-Meter-Fest am Samstag, den 17. Mai 2025, ging es nicht nur sportlich, sondern auch kulinarisch hoch her – besonders am Stand des Evangelischen Vereins Schwarzenbruck. Mit duftendem Popcorn und fluffiger Zuckerwatte lockte der Verein alle Naschkatzen an – und das mit vollem Erfolg! Der Stand, umrahmt von zwei Feuerwehrautos, war strategisch günstig in der Nähe der Freiwilligen Feuerwehr und wurde regelrecht überrannt. Die Schlange der hungrigen Besucher*innen riss über Stunden nicht ab – ein süßer Dauerbrenner! Groß und Klein griffen begeistert zu, und die ehrenamtlichen Helfer*innen des Vereins kamen kaum hinterher mit dem Drehen, Rühren und

mehr lesen ...

Hauptversammlung des Evangelischen Vereins 2025

Die Jahreshauptversammlung des Evangelischen Vereins fand am 18. Februar 2025 statt. Zahlreiche Mitglieder waren erschienen. Den Auftakt der Versammlung bildete eine Andacht von Frau Pfarrerin Alexandra Dreher. Sie sprach über die Fastenaktion der Evangelischen Kirche "Luft holen! 7 Wochen ohne Panik" und betonte die Bedeutung des Durchatmens und der Angstfreiheit gegenüber dem, was vor uns liegt. Der 1. Vorsitzende, Dr. Max von Petz, berichtete über die vielfältigen Aktivitäten des Vereins. Dazu zählten unter anderem die Neugestaltung des Waldgartens, die Teilnahme am Weihnachtsmarkt erstmals mit einer eigenen Bude und Pommes sowie ein kleines Weihnachtspräsent als Dank an die Mitarbeiter*innen der

mehr lesen ...

Weihnachtsbesuch Diakoniestation Schwarzenbruck

Alle Jahre wieder: Weihnachtsbesuch Diakoniestation Schwarzenbruck Wie jedes Jahr besuchten kurz vor Weihnachten Dr. Max v. Petz und Martin Pielmann die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Diakoniestation Schwarzenbruck, um ihnen für ein weiteres Jahr im Dienst am Menschen zu danken und ihnen ein Weihnachtsfreude zu machen. Ein arbeitsreiches Jahr mit vielen großen und kleinen Anstrengungen lag hinter den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Diakoniestation. Deshalb danke Dr. v. Petz im Namen des Evangelischen Vereins Schwarzenbruck e. V. als Gesellschafter der Diakoniestation für das Engagement der Mitarbeitenden. Zur großen Freude übergab er jedem Mitarbeitenden einem Gutschein mit Schokonikolaus für den Edeka-Markt

mehr lesen ...

Weihnachtsmarkt 2024

Am Weihnachtsmarkt der politischen Gemeinde Schwarzenbruck auf dem Plärrer hat sich der Evangelische Verein mit seiner Kita einmal mehr von seiner besten Seite gezeigt und stark engagiert. Am ersten Wochenende des Weihnachtsmarktes waren der Vorstand und der Ausschuss des Vereins im Dauereinsatz und frittierten gemeinsam fast 130 Kilogramm Pommes – ein Angebot, das bei Jung und Alt reißenden Absatz fand. An der Bude gab es außerdem Christbaumkugeln mit dem Logo der Kita zu kaufen. Diese waren so beliebt, dass alle Kugeln schnell ein neues Zuhause fanden. Man kann sich gut vorstellen, wie die Kinder an Weihnachten mit leuchtenden Augen

mehr lesen ...

Konfirmanden im KonfiCamp

Anfang August waren 11 Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Schwarzenbruck beim KonfiCamp in Wittenberg. Die leider viel zu lange – Gleisbauarbeiten sei Dank – Zugfahrt nach Wittenberg wurde vom Evangelischen Verein mit 1.000 Euro finanziert. Dort erlebten sie mit insgesamt etwa 700 Teilnehmenden aus ganz Deutschland ein abwechslungsreiches und methodisch vielfältiges Programm mit thematischen Einheiten zur Jahreslosung, kreativen Workshops und sportlichen Angeboten. Bei einer Stadtführung in Wittenberg konnten sie sich dank des Evangelischen Vereins ein Eis schmecken lassen! Zu den Highlights zählten das gemeinsame Rollenspiel „Lutherverschwörung“, der Disco-Abend und sicherlich die Wasserschlacht mit dem Betreuerteam. Eisessen: Bei den

mehr lesen ...

Nach oben